STABAT MATER:
„Das Leben - ein Geschenk“
Die acht sehr unterschiedlichen musikalischen Sätze führen durch einen weiten Bogen von Emotionen, die von Trauer bis zur ekstatischen
Freude reichen. Der Zusammenhang der Sätze ergibt sich aus dem Fokus des Werkes auf die Jungfrau Maria, der ebenso kanonisch
traditionell gehuldigt (Latein) wie in moderner deutscher Lyrik nachgefühlt wird.
Schwebende Lyrik, stilvoll eingebettet in Einstimmigkeit wie spröder Zweistimmigkeit nahe Arvo Pärt, treffen auf treibende Rhythmen in
moderner Tonsprache. Diese pop-jazzigen Elemente verbinden sich mit zeitloser musikalischer Tradition und machen so eine breite Palette geistlicher Chormusik erleb- und erfühlbar.
Aus dem Moment schöpfende improvisierte Überleitungen ergänzen die streng komponierten Sätze und lassen eine Ahnung davon zu, was moderne,
sakrale Chormusik mit starken Wurzeln in der musikalischen Überlieferung sein kann. Traditionaler Chor trifft so auf individualen Ausdruck, die beiden kongenialen Musiker Tim Collins (Vibraphon,
Marimba) und Martin Gasselsberger (Klavier) verleihen der Aufführung
somit spannende und teils nicht kalkulierbare Aktualität. „Möglich, dass hier eine neue Art Kirchenmusik entsteht.“ (Gottfried Holzer-Graf)
Ausführende:
Kantorei Mondsee (gemischter Chor mit 25 SängerInnen)
Marcia Sacha – Sopran
Reinhild Buchmayr – Alt
Dominik Milewski – Bariton
Martin Gasselsberger – Klavier
Tim Collins – Vibraphon, Marimbaphon
Gottfried Holzer-Graf – Gesamtleitung
Geplante Aufführungen:
Mo. 14.04.2025 19 Uhr Pfarrkirche St. Martin – Saaldorf
Di. 15.04.2025 Pfarrkirche Gaspoltshofen
Mi. 16.04.2025 Pfarrkirche Wels-Vogelweide
Jazz meets Klassik - das hat man schon mal gehört.
Tatsächlich hat der Jazz-Piantist Martin Gasselsberger die Kantorei Mondsee mit einem Programm von Arvo Pärt und Alfred Schnittge gehört
und darauf den Chorleiter Gottfried Holzer-Graf angesprochen, ob man nicht mal was von ihm singen könnte. Gerne - aber am besten sollte er extra für den Chor und die Basilika Mondsee was passendes schreiben. So kam es zur Entstehung des Stabat Mater in 2024.
In gegenseitiger Wertschätzung und Begeisterung wollte man diese fruchtbare Verbindung weiter mit Leben füllen.
Jazz loves Klassik ist daraus geworden.
Am 14. April 2025 präsentierte der Kulturkreis Saaldorf-Surheim das Chorwerk Stabat Mater mit der Kantorei Mondsee in der Pfarrirsche St. Martin in Saaldorf einem staunenden Publikum. Dank großzügiger Spenden konnte das Konzert bei freiem Eintritt finanziert werden.
Alle Spenden der Konzertbesucher wurden direkt für die inklusive Wohngemeinschaft der Lebenshilfe in Freilassing weitergegeben. So konnten noch am gleichen Abend € 2.260 an die beiden Leiter des inklusiven Wohnprojekts, Herrn Riehl und Frau Wildt übergeben werden.