Leitung: Barbara Nicolai

 

mail: literatur@kulturkreis-saaldorf-surheim.de

 

.Literatur mit Wein, Käse und Brot im KulturKeller Surheim:

 

jeweils: 2. Dienstag im Monat (ab April) von 19.30 bis 21.00 Uhr

 

(während der Winterzeit (ab November) treffen wir uns bereits um 19.00 Uhr)

 

Im Vorfeld ausgewählte Bücher werden individuell gelesen und gemeinsam besprochen.

 

 

 

11. November - 19.00 

 

 

Als Natascha Wodin 1992 nach Berlin kommt, sucht sie jemanden, der ihr beim Putzen hilft. Sie gibt eine Annonce auf, und am Ende fällt die Wahl auf eine Frau aus der Ukraine, dem Herkunftsland ihrer Mutter, die im Zweiten Weltkrieg als Zwangsarbeiterin nach Deutschland verschleppt wurde. Nastja, eine Tiefbauingenieurin, konnte nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im wirtschaftlichen Chaos ihrer Heimat nicht mehr überleben − ihr letztes Gehalt bekam sie in Form eines Säckchens Reis ausgezahlt. Da sie ihren kleinen Enkelsohn und sich selbst nicht länger ernähren kann, steigt sie, auf etwas Einkommen hoffend, in einen Zug von Kiew nach Berlin. Dort gelingt es ihr, mehrere Putzjobs zu finden, nach getaner Arbeit schläft sie auf dem Sofa ihrer Schwester. Zu spät bemerkt sie, dass ihr Touristenvisum abgelaufen ist. Unversehens schlittert sie in das Leben einer Illegalen, wird Teil der riesigen Dunkelziffer an Untergetauchten im Dickicht der neuen, noch wildwüchsigen deutschen Hauptstadt.
Für Natascha Wodin ist es, als würde sie von ihrem Schicksal erneut eingeholt. Im Heimweh dieser Ukrainerin, mit der sie mehr und mehr eine Freundschaft verbindet, erkennt sie das Heimweh ihrer Mutter wieder, die daran früh zerbrochen ist. Jetzt, Jahre später, zeichnet sie mit verhaltener, tief anrührender Poesie das Porträt von Nastja, einer kämpferischen Frau.

 

09. Dezember - 19.00 

 

 

Im sommerlichen Venedig verfällt der einsame und alternde Gustav von Aschenbuch der Schönheit eines Jungen, den er täglich am Strand beobachtet. Tadzio lässt den angesehenen Schriftsteller alles andere vergessen: seinen Ruhm, seine Würde - und den drohenden Ausbruch der Cholera in der Stadt. Gefangen in fiebriger Leidenschaft und Sehnsucht nach der vergangenen Jugend kann er sich nicht entschließen, abzureisen oder Tadzio und seine Familie vor der Seuche zu warnen...

Thomas Manns weltberühmte und mehrfach verfilmte Novelle ist ein zeitloses und faszinierendes Werk über die Macht der Schönheit, die Grenzen der Vernunft und die Schattenseiten der Leidenschaft.

Und wer noch mehr lesen will, hier ein paar Vorschläge:

 

 

Wer Bücher zu Hause hat, die er gerne weitergeben will, kann diese zur Sitzung mitbringen und sich vielleicht ein anderes aussuchen. Was übrig bleibt geht an Gwand & mehr.

2023 - Radlausflug zur Abtsdorfer Kirche- mit Führung - und zur Bücherstube

Druckversion | Sitemap
Copyright © Kulturkreis Saaldorf-Surheim, 2017-2025 - Datenschutzprinzip: Privacy-by-Design