Der Literaturkreis am 17. Juli 2021:

 

Das Salzburg des Stefan Zweig


Auch während der Corona Einschränkungen hat sich der Literaturkreis des Kulturvereins Saaldorf- Surheim regelmäßig via Zoom getroffen und somit ‚zusammen‘ Literatur genossen.


Das Hauptthema seit September 2020 waren Autobiographien.
Durch eine von der ganzen Gruppe zusammengestellte Buchauswahl konnte man sich durch die Lektüre von Theodor Fontane (Meine Kinderjahre), Elias Canetti (Die gerettete Zunge), Monika Helfer (Die Bagage), Axel Brauns (Buntschatten und Fledermäuse) und Sebastian Haffner (Geschichte eines Deutschen) nicht nur in das Leben der jeweiligen Schriftsteller*innen hineinlesen, sondern vor allem viel über geschichtliche, politische und kulturelle Hintergründe lernen.

Die letzte Autobiographie in dieser Reihe war von Stefan Zweig: Die Welt von Gestern – Erinnerungen eines Europäers.
Stefan Zweig (1881-1942) beschreibt als österreichischer Jude diese turbulente Zeit der zwei Weltkriege, sein Leben als Schöngeist in einem anfangs freien und grenzenlosen Europa, seine großen Erfolge als Literat und seine Enttäuschung und Verbitterung, die in schließlich zur Flucht aus Österreich zwangen.

Von 1919 bis 1934 lebte er in Salzburg in einer sehr idyllischen Villa am Kapuzinerberg und schildert sehr humorvoll auch das Alltagsleben der Stadt und des Grenzlandes.

 

Es bot sich an, mit der Internationalen Stefan Zweig Gesellschaft, die natürlich auch in Salzburg vertreten ist, Kontakt aufzunehmen.

Durch eine sehr professionelle, lehrreiche und kurzweilige Führung konnten dann sieben Literatur-damen in einen gemeinsamen Ausflug das Salzburg

 

des Stefan Zweig erkunden und somit die Lektüre mit Orten, Bildern und Geschichten in Verbindung bringen.
Um auch noch zu erfahren, an welchem Platz im Café Basar Stefan Zweig seine Morgenlektüre zu lesen pflegte, endete der Literaturausflug in eben diesem Café bei einem Verlängertem und dem berühmten Topfenstrudel.

 

Text und Fotos: Barbara Nicolai
Das Salzburg des Stefan Zweig - Literaturdamen des Kulturkreises auf den Spuren des berühmten Schriftstellers
Freilassinger Anzeiger vom 28. Juli 2021
FA_28072021.pdf
PDF-Dokument [810.4 KB]
Druckversion | Sitemap
Datenschutzprinzip: Privacy-by-Design