Veranstaltungsankündigung
„Klassik im Dorf“ am kommenden Sonntag in Saaldorf
Saaldorf-Surheim. Unter dem Motto „Klassik im Dorf“ lädt der
Kulturkreis auch dieses Jahr wieder zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Saaldorfer Kirche und ins nahegelegene Pfarrheim ein. Die Veranstaltung beginnt am kommenden Sonntag, 17. September, um
18 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Saaldorf. Grundgedanke des Konzerts ist der musikalische, aber auch der zwischenmenschliche Dialog. So
bleibt in der Pause, beim Wechsel von der Kirche ins Pfarrheim, genügend Zeit für ein Glas Wein und anregende Gespräche.
Den festlichen musikalischen Auftakt gestaltet „Sillersdorf Barock“, ein Ensemble aus Streichern und Holzbläsern rund um die Familie Hess, in dem heimische Nachwuchskünstler unter Leitung von Werner
Hartner miteinander musizieren. Besonderen Glanz verleiht dem Ensemble Rupert Eder auf seiner Bachtrompete. Zu hören wird er auch auf dem Zink sein, einem historischen Holzblasinstrument. Miriam Sonn
(Flöte), Cornelia Lehfeldt (Violine), Erika Emans (Bratsche) und Simon Nagel (Cello) interpretieren das Flötenquartett in D-Dur von W. A. Mozart. Die Toccata G-Dur von Théodore Dubois lässt Ralf Halk
auf der Kirchenorgel erklingen.
Nach der Pause dürfen sich die Besucher auf das bekannte Konzert für Flöte Harfe und Orchester von W. A. Mozart, KV 299, freuen. Den Solopart übernehmen die in Ainring lebende Flötistin Miriam Sonn
und die bekannte Traunsteiner Harfenistin Barbara Pöschl-Edrich.
nh